Demokratische Partei Indonesien fordert den Gesetzgeber auf Greenpeace zu verbieten

Aufgrund von immer mehr Enthüllungen, die Greenpeace in Indonesien berichtet, fordert die Demokratische Partei Indonesiens bei einem Forum, den Gesetzgeber auf, Greenpeace als Illegale Organisation einzustufen. Grund dafür sollen unteranderem fehlende offizielle Erlaubnisse sein. Unbestritten wird, dass Greenpeace eine internationale Organisation ist, diese hat sich aber an Indonesische Gesetze zu halten. Im Vorfeld wurde unteranderem … Weiterlesen

Tollwut in Kalimantan ausgebrochen

Nach Bali ist auch Kalimantan von der Tollwut betroffen. In diesem Jahr wurde allein in Zentral Kalimantan 858 Tollwutfälle bei Menschen festgestellt, wobei einer Tödlich verlief. 2010 wurden 1.118 Fälle an Menschen mit einem Todesfall gemeldet. Überträger sind meistens wilde Hunde, die auf den Straßen nach Nahrung suchen und dabei Menschen angreifen. Die Regierung hat … Weiterlesen

71% der Indonesischen Mangroven Wälder sind beschädigt

Es ist noch nicht allzu lange her als der Präsident selbst einen Mangrovenbaum pflanzte. Nun hat der Umweltminister bei einer Kundgebung anlässlich der Übergabe von 80.000 Mangroven Samen in dem Dorf Randusanga Kulon in Zentral-Java angegeben. Danach besitzt Indonesien insgesamt 9,36 Millionen Hektar Mangrovenwald. Davon sind 48% mäßig und 23% schwer beschädigt! Mangroven haben eine … Weiterlesen

Java hat die schlimmste Wasser- und Luftqualität von ganz Indonesien

Java ist eine die Insel mit der dichtesten Bevölkerungsdichte von ganz Indonesien. 75% aller Indonesier leben auf Java. Dieses bringt auch seine Probleme mit sich. Seit Jahrzehnten kann man das Grundwasser insbesondere von Jakarta nicht mehr trinken. Die Trinkwasserversorgung erfolgt per LKW aus den Bergen und wird in 20 l Galonen verkauft! Die oberen Wasserschichten … Weiterlesen

Zwei Provinzen liegen unter dichter Rauchwolke

Beißender Rauch plagt die Einwohner der Provinzen Yala und Phatthalung. Es ist das dritte Mal in diesem Jahr, dass Rauch von Buschfeuern in Indonesien Südthailand erreichte. Die Behörden haben die Bevölkerung aufgerufen, in ihren Häusern und Wohnungen zu bleiben und auf der Straße Masken zu tragen. Besonders gefährdet sind Menschen mit Asthma und anderen Erkrankungen … Weiterlesen

Indonesien: Lehrer schützen Mangroven

Lehrer bilden Lehrer aus, um das Thema Klimawandel auf den Lehrplan zu bringen. Schüler sollen lernen, wie wichtig der Erhalt der Mangrovenwälder für Klimaschutz und -anpassung ist. Sie lernen, Mangroven zu züchten und aus den Früchten Nahrungsmittel herzustellen. Aus Jakarta Kanis Dursin (IPS) Lehrer in Indonesien haben ein „grünes Netzwerk“ gegründet, um ihre Schüler für … Weiterlesen

Waldbrände sorgen für dicke Luft

Die Bevölkerung der Provinz Satun leidet unter dem Dunst aus indonesischen Waldbränden. Menschen beklagen Atemwegserkrankungen und Reizungen der Augen. Die Luftqualität hat sich dramatisch verschlechtert. Jedes Jahr verursachen Brandrodungen in Indonesien eine starke Luftverschmutzung. Weite Teile der Länder Malaysia, Singapur, Indonesien und Thailand sind in Rauch gehüllt. Die eingeschränkten Sichtverhältnisse behindern in Südthailand den Straßen- … Weiterlesen

In Indonesien regt sich Kritik an Plänen zur Kernkraft

Auch in Indonesien mehren sich die Stimmen, die sich gegen die Kernkraft – Pläne der Regierung richten. Nach der Katastrophe in Japan, werden die kritischen Stimmen in Indonesien immer lauter. Indonesien liegt an einer Randzone einer Tektonischen Platte. Erdbeben und Vulkanausbrüche sind hier überdurchschnittlich häufig anzutreffen. Die Katastrophe in Japan zeigt, dass man nicht alles … Weiterlesen

„Krombacher Klimaschutz-Projekt“ unterstützt WWF-Arbeit auf Borneo

WWF und Krombacher starten neue Kooperation zum Wald- und Klimaschutz Berlin – Der WWF Deutschland und die Krombacher Brauerei starten am 30. Mai eine groß angelegte Kooperation zum Schutz tropischer Torfmoorwälder auf Borneo. Insgesamt 176.000 Hektar Torfmoore sollen im Nationalpark Sebangau in der indonesischen Provinz Zentralkalimantan durch das Engagement der Krombacher Brauerei vor dem Austrocknen … Weiterlesen

Neue Schneckenarten mit berühmten Namenspatronen

Zehn bisher unbekannte Zwergdeckelschnecken-Spezies in indonesischen Seen entdeckt Wissenschafter an der Universität Greifswald haben zehn bislang unbekannte Schneckenarten aus Sulawesi, Indonesien, analysiert und ihnen einen Namen gegeben. Eine davon wurde nach dem Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus benannt. Die etwa einen Millimeter großen Weichtiere wurden in Seen Indonesiens gefunden und im Zoologischen Institut und Museum der Universität … Weiterlesen