Indonesien: Aktuelle Indonesien Visum (2025), KITAS/KITAP und das oft vergessene Multi-Entry-Permit (MERP)

Deutscher Reisepass mit indonesischem KITAS-Visum und MERP-Stempel auf einem Holztisch, daneben ein Visumantrag und ein Smartphone mit MERP-Erinnerung – im Hintergrund ein digitaler Nomade in einer tropischen Villa.

Alles über das Indonesien Visum 2025: KITAS, KITAP, MERP und wie ein fehlendes Re-Entry-Permit deinen Aufenthalt ruinieren kann.

Unterbeschäftigung von Hochschulabsolventen: Was in der Bildung in Indonesien schiefläuft

Das Bild zeigt einen jungen indonesischen Absolventen in Talar und Doktorhut, der an einer Weggabelung steht. Der eine Weg führt zu einer lebhaften Stadtlandschaft mit Wolkenkratzern, die für Ehrgeiz und Potenzial steht, während der andere Weg zu einem einfachen Dorf mit bescheidenen Häusern führt, das Unterbeschäftigung symbolisiert. Der Absolvent blickt nachdenklich und hält in einer Hand ein Diplom und in der anderen ein Werkzeug, beispielsweise einen Schraubenschlüssel oder Besen, was die Diskrepanz zwischen Bildung und Arbeitsmöglichkeiten darstellt. Elemente der indonesischen Kultur, wie traditionelle Architektur oder lokale Pflanzen, sind zu sehen. Das Licht erzeugt einen dramatischen Kontrast zwischen den beiden Wegen und hebt das Dilemma des Absolventen hervor.

Unterbeschäftigung in Indonesien: Warum arbeiten viele Hochschulabsolventen in Berufen unter ihrem Niveau? Eine Analyse der Diskrepanz zwischen Bildung und Arbeitsmarkt.

Fort Tolukko auf Ternate: Zwischen kolonialer Geschichte und kurioser Architektur

Luftaufnahme der Festung Fort Tolukko auf der Insel Ternate mit Blick auf das Meer und den Vulkan Gamalama im Hintergrund.

Table of Contents Indonesien ist nicht nur bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, sondern auch für seine faszinierende Geschichte. Auf der kleinen, oft übersehenen Insel Ternate in den Nordmolukken erhebt sich ein besonderes Relikt aus kolonialer Zeit: Fort Tolukko. Diese historische Festung ist nicht nur wegen ihrer bewegten Vergangenheit bemerkenswert, sondern sorgt mit ihrer auffälligen, fast … Weiterlesen

Chaos in der indonesischen Steuerpolitik: Die kurzfristige Rücknahme der Mehrwertsteuer-Erhöhung

Illustration zur chaotischen Steuerpolitik Indonesiens, mit einem ungleichgewichtigen Waage, die Luxusgüter und Grundnahrungsmittel darstellt.

Die indonesische Regierung hat erneut für Aufsehen gesorgt: Eine geplante allgemeine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 12 % wurde kurzfristig zurückgenommen und stattdessen auf Luxusgüter beschränkt. Diese plötzliche Kehrtwendung hat nicht nur Unternehmen und Verbraucher verunsichert, sondern wirft auch ein Licht auf das chaotische politische Vorgehen bei solch wichtigen Entscheidungen. Ein Beispiel dafür ist die kurzfristige … Weiterlesen

Julian Petroulas: Warum der YouTuber aus Indonesien verbannt wurde

Julian Petroulas vor einem dramatischen balinesischen Hintergrund mit Tempeln und Reisfeldern, geteilt in eine helle, hoffnungsvolle und eine düstere, stürmische Atmosphäre, symbolisierend seinen Kampf gegen die Herausforderungen in Indonesien.

Julian Petroulas kämpft nach einem Verbot in Indonesien um Gerechtigkeit, trotz Herausforderungen durch mediale Angriffe und rechtliche Hürden.

Korruption in Indonesien: Der Fall Rohidin Mersyah und der unermüdliche Kampf gegen die Missstände

25 11 2024 titel 1

Der Fall Rohidin Mersyah zeigt erneut die tief verwurzelte Korruption in Indonesien, doch der unermüdliche Einsatz der KPK lässt hoffen, dass niemand über dem Gesetz steht.

Die geplante MwSt.-Erhöhung auf 12 % in Indonesien: Chancen, Risiken und Auswirkungen auf die Bevölkerung

21 11 2024 Titel 1 png

Die geplante MwSt.-Erhöhung in Indonesien auf 12 % birgt Chancen für die Infrastruktur, könnte aber auch die soziale Ungleichheit verstärken.