Erneut schweres Fährunglück

Vierzehn Tage nach dem Untergang einer Fähre auf dem Toba-See in Nord-Sumatra, mit 200 Todesopfern, ereignete sich vor der Küste Sulawesi ein weiteres Fährunglück das mindestens 26 Todesopfer forderte. 04.07.2018 Erneut schweres Fährunglück Die Fähre war mit 138 Passagieren, 18 Motorräder, 14 Autos, zwei Busse und 14 Lastwagen beladen und auf den Weg zu der nahe gelegenen … Weiterlesen

Suche nach Opfern des Fährunglücks eingestellt

Indonesien gibt offiziell die Suche nach den 200 vermisst geltenden Opfer des Fährunglücks auf dem Toba See auf! 03.07.2018 Suche nach Opfern des Fährunglücks eingestellt Vor einer Woche wurde die Fähre in circa 500 Meter Tiefe durch Rettungskräfte entdeckt. Indonesien hat nicht die Möglichkeit die Fähre zu heben oder die 200 vermissten Opfer zu bergen. Für … Weiterlesen

Bali Flughafen wieder offen

Nachdem der Mount Agung in den letzten Tagen erneut eine rissige Aschewolke in den Himmel schoss, beruhigte er sich über das Wochenende wieder! 08.07.2018 Bali Flughafen wieder offen Der Flughafen wurde gestern wieder eröffnet und die gestrandeten Touristen können sich langsam auf den Heimweg vorbereiten. Dennoch bleibt die Alarmstufe für diesen Vulkan auf der zweithöchsten bestehen. Seit … Weiterlesen

Flugausfälle nach Bali

Der Mount Agung auf Bali stieß in den letzten Tagen erneute eine riesige Aschewolke aus. Verschiedene Fluggesellschaften stornierten daraufhin aus Sicherheitsgründen mehrere Flüge von und nach Bali. 29.06.2018 Flugausfälle nach Bali Seit November letzten Jahres ist der Mount Agung aktiv und sorgte bereits für ein Chaos auf der Urlaubsinsel Bali. Der erwartete große Ausbruch blieb aber … Weiterlesen

Grundsteinlegung für riesige Jesus-Statue

In Samosir am Toba-See in Nord-Sumatra wurde der Grundstein für den Bau einer riesigen Jesus-Statue gelegt. Sie soll wie viele andere Nachbauten der Christusstatue in Brasilien ähneln. 28.06.2018 Grundsteinlegung für riesige Jesus-Statue  23 Christus-Statuen die über 20 Meter hoch gibt es bereits auf der Welt. Die Größte befindet sich in Swiebodzin in Polen. Diese wurde 2010 … Weiterlesen

Zwergelefanten auf Borneo vergiftet

In Indonesien kommt es immer wieder zu mysteriösen Todesfällen bei bedrohten Tierarten. Dieses Mal wurden Zwergelefanten in der Nähe einer Palmölplantage vergiftet. 26.06.2018 Zwergelefanten auf Borneo vergiftet Die Tierschutzorganisation World Wildlife Fund (WWF) verdächtigt Betreiber von Palmölplantage auf Zwergelefanten eine regelrechte Jagd zu veranstalten. Zwergelefanten zählen zu den bedrohten Tierarten. Man vermutet das nur noch ca. 1.000 … Weiterlesen

Chef der Extremistengruppe zum Tode verurteilt

Der indonesische IS-Anführer Aman Abdurraham wurde in dieser Woche von einem Gericht in Jakarta zum Tode verurteilt. 24.06.2018 Chef der Extremistengruppe zum Tode verurteilt Aman Abdurraham gilt nicht nur als Chef der IS-Anhänger in Indonesien, sondern war auch Anführer der Extremistengruppe Jemaah Ansharut Daulah (JAD). Die JAD ist seit 2015 aktiv und wird für viele Terroranschläge in Indonesien verantwortlich … Weiterlesen

Fährunglück auf dem Toba See

Eine völlig überladende Fähre kenterte bei Seegang und riss mehrere Menschen mit sich. Der Toba See ist der größte See von Indonesien und wird auch gern von Touristen besucht! 20.06.2018 Fährunglück auf dem Toba See Fährunglücke sind in Indonesien keine Seltenheit. Immerhin ist die Fähre dass meist genutzte Verkehrsmittel in Indonesien. Gleichzeitig sind derzeit Millionen von … Weiterlesen

Indonesien und Deutschland in den UN-Sicherheitsrat gewählt

Indonesien hat es tatsächlich geschafft und genügend Stimmen sammeln können, um einen begehrten nichtständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat zu erhalten. 09.06.2018 Indonesien und Deutschland in den UN-Sicherheitsrat gewählt Am Freitag wurden die Wahlen für die zweijährige Amtszeit für nichtständige Mitglieder im UN-Sicherheitsrat durchgeführt. Die Amtszeit für die fünf Mandate beginnt am 01. Januar 2019 und dauert zwei … Weiterlesen

Indonesien erneuert Erpressung

Die Europäische Union steht kurz vor der Entscheidung, Palmöl drastisch in der EU einzuschränken. Dieses gefällt Indonesien natürlich überhaupt nicht und versucht die EU mit Flugzeugen zu erpressen. 07.06.2018 Indonesien erneuert Erpressung Palmöl ist für Indonesien ein wichtiges Exportgut. Indonesien exportiert jährlich circa 30 Millionen Tonnen Palmöl und ist damit der weltgrößte Palmölproduzent. Explodiert ist der … Weiterlesen