Light
Dark

Wieder droht einer Britin die Todesstrafe

Der 43 jährigen Britin Andrea Ruth Waldeck, droht nach Angaben der Staatsanwaltschaft die Todesstrafe.

Andrea Ruth Waldeck schmuggelte am 29.04.2013 aus China kommend, 1,5 kg Kristall Methamphetamin nach Indonesien ein. Die Drogenpäckchen versteckte sie in ihrer Unterhose am Körper.

Erst vor ein paar Wochen wurde die Todesstrafe einer 56 jährigen Briten, durch den obersten Gerichtshof bestätigt. Bisher unterlies Indonesien, westliche und australische Staatsbürger hinzurichten. In den meisten Fällen wird die Todesstrafe nach ein paar Jahren in lebenslange Haft umgewandelt.

2012 beschuldigte die Opposition, den Präsidenten von Indonesien, der für die die Amnestie verantwortlich ist, zu lasch mit ausländischen Drogenschmugglern umzugehen. Daraufhin wurden in den letzten Monaten mehrere Todesstrafen verhängt.

Weiterhin wurden an drei Ausländischen Drogenschmugglern, aus Afrika und Sri Lanka die Todesstrafe vollstreckt.


Solange die USA an der Todesstrafe festhalten, wird es wohl kein Einlenken bei den asiatischen Staaten geben. Ich verweise mal an die jetzt freigekommene Deutsche Debbie Milke, die nach über 20 Jahren aus der Todeszelle in den USA entlassen wurde. Polizeibeamte die nur an ihre Beförderung denken und dabei selbst Beweise fälschen, vernichten oder vorenthalten, das ist in meinen Augen kein Rechtsstaat. In diesem Fall sollte sich die USA als Vorbild schämen!

Und bevor hier wieder Diskusionen entstehen, ich unterstütze den Drogenhandel! Drogen sind eines der abscheulichsten Mittel, insbesondere Arme Menschen ein besseres Leben vorzuspielen. Jeden Tag sterben hunderte von Menschen an Überdosis, verunreinigten Drogen und beim Drogenkampf! Wer Drogen vorsätzlich schmuggelt gehört bestraft. In meinen Augen ist die Todesstrafe aber keine Strafe sondern Mord eines States an einem Menschen, der keine Change mehr besitzt seine Fehler wieder gut zu machen. Vielfach sind die Schmuggler selbst in einer Zwangslage und sehen nur den Ausweg durch ein Schmuggelgeschäft.

In einigen Fällen werden Todesstrafen von Ländern als politische Druckmittel verwendet. Ich könnte dazu auch ein paar Fälle in Indonesien nennen!

4 Kommentare

  1. franz
    25. September 2013

    aha, du unterstützt also den Drogenhandel-naja, Kaffee ist auch eine Droge-ist dir der geschichtliche Begriff DROGE ein Begriff-du handelst eben auch mit einer Droge !

  2. franz
    25. September 2013

    aha, du unterstützt also den Drogenhandel-naja, Kaffee ist auch eine Droge-ist dir der geschichtliche Begriff DROGE ein Begriff-du handelst eben auch mit einer Droge !

  3. franz
    25. September 2013

    PS anderseits hat der Drogenanbau und Handel schon viele Tote gefordert, schau dir AFG an, wieviel Leid im Namen der Demokratie, dabei hat man nur den Drogenanbau wieder akitviert, unter den Taliban war die Ernte unter 2.000to, heute sind es 10.000to, die ganze AFG Regierung finanziert sich aus Drogen und der Westen schaut zu !

  4. franz
    25. September 2013

    PS anderseits hat der Drogenanbau und Handel schon viele Tote gefordert, schau dir AFG an, wieviel Leid im Namen der Demokratie, dabei hat man nur den Drogenanbau wieder akitviert, unter den Taliban war die Ernte unter 2.000to, heute sind es 10.000to, die ganze AFG Regierung finanziert sich aus Drogen und der Westen schaut zu !

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert