In Jakarta hat man beschlossen, den bisherigen Mindestlohn von 1.118.009 Rp (ca. 94 €) auf 1.290.000 Rp (ca. 108 €) anzuheben. Dieses wäre eine Steigerung um 15,38%.
Die einzelnen Gewerkschaften forderten zwar nur 7,15%, aber die gute wirtschaftliche Lage scheint den Arbeitgebern eine Verdoppelung wert zu sein.
Die statistischen Lebenshaltungskosten eines Singlehaushaltes liegen aber immer noch Höher als der Mindestlohn. Ein Singlehaushalt verbraucht ca. 1.401.829 Rp (ca. 117,50 €). Was in den Lebenshaltungskosten enthalten ist kann ich leider nicht genau sagen. Nur soviel wir bezahlen pro Monat allein ca. 950.000 IDR (ca. 80 €) an Strom und Wasser für einen drei Mann Haushalt.
Für Indonesien wir für das Jahr 2010 ein Wirtschaftswachstum von 7% prognostiziert. Die Inflation soll im Jahr 2011 zwischen 6 und 6,5 % liegen.
franz
30. November 2010naja, MIndestlohn??? wer zahlt den schon ?
in D gibts einen Warenkorb, in dem alles ist, was man zum Leben benötigt, theoretisch, intressant wäre mal, wie sich die Lohn/Gehaltspyramide in I verhält, wer verdient soviel, dass er/sie sich ein normales/ lebenswürdiges Dasein leisen kann, mein Schwieger bekommt 170.000 Rente, wie stehts damit, meine Schwägerin musste sich einer OP unterziehen, Kosten 9.000.000 Zuschuss von GOV 4.000.000 wer kommt für die anderen 5.000.000 auf, selbst, wenn der Patient den Mindestlohn bekommt, kann er das nicht schultern, unterbleibt dann dei OP und der patient muss sterben?