Todesstrafe für Britin bestätigt
Das Oberste Gericht von Indonesien, hat in dieser Woche die Todesstrafe gegen die Britin Lindsay Sandiford bestätigt.
Das Oberste Gericht von Indonesien, hat in dieser Woche die Todesstrafe gegen die Britin Lindsay Sandiford bestätigt.
In Nord Sumatra kam es in dieser Woche erneut zu einer Gefängnis-Revolte.
Ein 57-jähriger Deutscher, wurde von einem Gericht in Indonesien, wegen Drogenschmuggels zu Lebenslanger Haft verurteilt.
Er hatte im Gepäck bei der Einreise aus Singapur kommend, 3,6 Kg Haschisch im Koffer versteckt, was einem Marktwert von 560.000 € entsprach.
Das Berufungsgericht von Bali, bestätigte diese Woche das Todesurteil gegen die 56-Jährige Britin, die im Januar wegen Drogenschmuggels zum Tode verurteilt wurde.
Die Britin hatte im vergangenen Mai Kokain im Wert von 2,5 Millionen Dollar, eingenäht in Ihrem Koffer geschmuggelt. Ihr droht nun die Hinrichtung durch ein Erschießungskommando.
Trotzdem die Staatsanwaltschaft nur 15 Jahre forderte, verurteilte der Richter die 56 Jährige Britin Lindsay Sandiford wegen Drogenschmuggel zum Tode!
Ein 41 jähriger deutscher wurde bei der Einreise in Bali / Indonesien mit 288 gr. Haschisch die er in 22 Kapseln im Magen transportierte verhaftet.
In Indonesien schlagen die Wogen hoch als der Präsident, 19 zum Tode verurteilte Drogen Straftäter begnadigte und die Strafe in Lebenslang wandelte.
Von 126 gestellten Gnadenersuchen wurden bisher 19 gewährt. Darunter sind zehn Minderjährige, ein Blinder und acht Erwachsene, wovon fünf Ausländer sind.
Ein 17 jähriger japanischer Tourist wurde zu 6 Monaten Haft verurteilt, da er beim Kauf von 2,6 Gramm Marihuana am Kuta Beach erwischt wurde.
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet wurde gestern Abend ein 57 jähriger Deutscher bei der Landung auf der Ferieninsel Lombok mit 3,7 kg Haschisch die er im Koffer eingenäht hatte verhaftet.
Für drei im Staatsgefängnis Tangarang sitzende ausländische Drogenschmuggler ist von der Staatsanwaltschaft der Vollstreckungstermin festgelegt worden.