Mitte Januar wurde in Mombasa, Kenia bei einer Razzia 2 Tonnen Elfenbein beschlagnahmt. Wie jetzt bekannt gegeben wurde, sollte das Elfenbein nach Indonesien verschifft werden.

Empfänger der Lieferung sei die indonesische Firma PT Kundur Prima Karya gewesen. Die Inhaberin der Firma Linda Lau verweigerte bisher jede Stellungnahme. Das einzige was sie sagte, „Sie wisse nichts von Schmuggel!“
Nach bekannt werden des Falles, gaben die zuständigen indonesischen Behörden bekannt, diese Fall genauer zu untersuchen.
Aus Elfenbein wird vorwiegend Schmuck und Dekor Gegenstände hergestellt. Der Handel ist verboten. Es dürfen nur Lagerbestände von beschlagnahmtem Elfenbein offiziell Verkauft werden. Die Wilderei ging nach dem Artenschutzvertrag drastisch zurück, obwohl immer noch Elefanten insbesondere in Afrika für den Schwarzmarkt gejagt werden!
Weitere Informationen zu diesem Thema:
franz
4. März 2013ich weis nicht, Silvio, wo du deine Infos herhast, letztes Woche ein grosse internationale Konfernz. man gab zu, dass man kaum was gegen das Abschlachten von Tieren machen kann:
httpss://www.3sat.de/page/?source=/nano/umwelt/167116/index.html