In Deutschland scheint erneut eine Insolvenzwelle sich anzukündigen. Wie auch in den letzten zwei Jahren bei der Solarbranche bereiten billig Importe, die Hersteller nun auch beim Biodiesel riesen Probleme.

Die Produktion von Biodiesel wurde wie auch die Solarenergie vom Deutschen Staat gefördert. Bei der Solarbranche trat China mit Billigprodukten auf den Markt und überschwemmte damit auch Deutschland. Viele Solarhersteller in Deutschland gingen Pleite, weil sie dem Preiskampf nicht standhalten konnten.
Mit Biodiesel geschieht nun dasselbe. Billigimporte aus Argentinien und Indonesien überschwemmen den deutschen Markt. Laut FAZ brach der Umsatz der Branche um bis zu 25% zum Vorjahr ein.
Hingegen exportierte allein Argentinien, 20% mehr Biodiesel in die Europaische Union als zum Vorjahr.
Wann die ersten Produzenten in die Pleite gehen, wird der Markt entscheiden. Solange die Zwischenhändler billigeres Biodiesel importieren, als den in Deutschland produzierten wird dieser Weg wohl nicht aufzuhalten sein.
Produzenten argumentieren mit Ihrer besseren Qualität, wo bei man wohl da argumentieren kann, dass in Deutschland gerade auf die Qualität geachtet wird, bevor ein Liter Kraftstoff in einen Tank gefüllt wird.
Und in den Exportländern, wird immer mehr Anbaufläche für die Produktion von Biodiesel benötigt. Allein Indonesien ist mittlerweile gezwungen Reis was ein Grundnahrungsmittel ist in größerer Anzahl zu importieren. Die Produktion und der Export des Biodiesels werden dann noch vom Staat gefördert und weiter Fördermittel fließen dann in der Europaischen Union an die Abnehmer, des Biodiesels. Den schwarzen Peter haben zum Schluss die einheimischen Produzenten, wobei sich die Exportländer in eine Abhängigkeit stürzen. Die Lebensmittelpreise steigen, es gibt dafür dann aufgrund der Exportabhängigkeit keine Anbaugebiete mehr für Nahrungsmittel. Zu guter Letzt wird sich der Kreis schließen und die Exportländer die abhängig vom Import von Lebensmittel sind und dem Export von Biodieselzwingen Ihre Strategie umzustellen.
Ob die Politik in Deutschland mit der Förderung von Bio- und alternativen Energien der Umwelt und Deutschland einen guten Dienst erweist wird die Zukunft zeigen!
Man sieht es bei der Kernkraft. Deutschland steigt aus der Kernenergie aus, an den Grenzen um Deutschland werden fleißig Kernkraftwerke gebaut, da die Anrainerstaaten damit rechnen, dass Deutschland gezwungen ist Strom zu importieren.
Nur eins liebe Politik Strahlung macht an Grenzen keinen Halt, das hat schon Chernobyl gezeigt!
Bücher zu diesem Thema:
franz
6. August 2012tja, Silvio, geh doch mal einen Tag auf ein Reisfeld und arbeite mit, Reisanbau ist nur romantisch, auf Bildern oder wenn man als Touri zum Fototermin hinfährt, also, ich hab mal einen Tag ( versucht ) auf einem Reisfeld zu arbeiten, selbst die alte Oma hat in einer Stunde mehr geschafft, wie den ganzen Tag, gut das sind natürlcih Profis, aber keinen jungen Menschen ziehts auf ein Reisfeld, wo er in der Hitze 10h buckelt, für Null, denn der Papa hält das Geld schon fest, lieber geht man in die Fabrik und bekommt einen Lohn, mit dem man einkaufen kann, einfach mal mit den Leuten reden, der Reisanbau in I geschieht wie vor 100 Jahren mit dem Wasserbüffel, nur wenige haben schon eine primitiven motorisierten Pflug, bei allen Hang zum Modernen, hat man die Landwirtschaft vergessen, da nützen keine Studien, man muss nur mit offenen Augen durchs Land, Reis wurde schon seit Jahren eingeführt, das ist keine Folge des deutschen Biowahns, die Bevölkerung Indonesiens wächst rapid, nicht weil zuviel Kinder auf die Welt kommen, sondern auch weil die Lebenserwartung ungefähr der in D gleicht, vor 50 Jahren haben dei Menschen mit 40 ins Gras gebissen, heute ist schon der Opa einige 90 Jahre alt, also, man müsste einfach die Landwirtschaft modernisieren. Geräte anschaffen, neue Arbeitsmethoden einführen, aber wenn intressierts ?