Immer wieder werde ich gefragt, ob ich nicht einmal die Lebenshaltungskosten die ich im Jahr 2011 einmal für Jakarta aufgeschlüsselt hatte zu aktualisieren.
Lange hatte ich das auf meiner ToDo-Liste vor mich hergeschoben, heute soll es nun endlich umgesetzt werden.
Anzumerken ist, dass alle Preise die ich hier angebe generell BSD-City einem Vorort von Jakarta zuzuordnen sind. In anderen Gegenden von Indonesien kann der Preis von einigen Produkten stark abweichen.
Wie Umsetzen
Ich habe lange überlegt, wie ich das am besten umsetze, damit ich einfach und schnell Quartalsweise die Preise aktualisieren könnte. Ein fester Warenkorb wäre da Ideal, wobei ich da mit Sicherheit auch einiges vergessen könnte, was für andere Wichtig ist. Weiterhin bin ich hier in Indonesien zum Schnäppchenjäger und Vorratskäufer geworden. 😉 Preise können in Indonesien teilweise von Supermarkt zu Supermarkt sehr verschieden sein. Ganz zu schweigen von den Preisen in kleinen Märkten von Indomarket und Co. Ich habe mich deswegen entschlossen nur wichtige Produkte aus den Supermärkten zu nehmen, die mir persönlich wichtig erscheinen.
Wohnung / Haus:
Miete vs Kauf
In Indonesien sind die Mietpreise in den letzten Jahren genauso explodiert wie in anderen Ländern auch. Haben wir im Jahr 2009 noch ein möbliertes Appartement in West Jakarta für 21.000.000 Rp (ca. 1.444 € [heutiger Wechselkurs]) bezahlt, zahlt man heute für dasselbe Appartement 48.000.000 Rp (ca. 3.300 €) pro Jahr Miete.
In der Regel ist der Mietpreis an den Kaufpreis gebunden und entspricht einem Zehntel des Kaufpreises. Anders gesagt wer zehn Jahre in einem Haus Miete bezahlt, hätte dieses eigentlich dann gekauft.
In der Regel wird der Mietpreis für ein Jahr im Voraus bezahlt und jährlich somit neuverhandelt. Man kann aber auch für einen kürzeren Zeitraum ein Haus oder Wohnung anmieten. Die komplette Miete ist in jedem Fall im Voraus fällig.
Die Höhe der Miete für Wohnungen richtet sich nicht nach den Quadratmetern, sondern in der Regel nach den Kammern. Wobei man hier die asiatischen Verhältnisse bedenken sollte. Die Räume sind in der Regel sehr klein.
Auch gibt es keinen Flur, wie in Deutschland. Man steht also wenn man die Wohnung bzw. das Haus betritt sofort in der guten Stube, die dann auch noch die Küche beherbergt.
Miete:
- Appartement in einem Hochhaus: 45.000.000 Rp (ca. 3.095 €) pro Jahr 34 m2 und 2 Kammern
- Haus: 220m2 Wohnfläche 150.000.000 Rp (ca. 10.317 €) pro Jahr
Dabei handelt es sich aber schon um eine Luxusabsteige. Der Preis zwischen Appartement und Haus ist in der Regel fast gleich, da man immer die zu nutzenden Kammern zählt, was in Indonesien eher Schlafzimmern entspricht.
Bei der Wohnraumsuche sollte man unbedingt auf den Stromanschluss achten.
Normalerweise sind 2.200 W in der Regel bei Häusern vorgesehen. Damit laufen 2 Klimaanlagen ohne Probleme. Schaltet man da aber dann noch was dazu, z.B. Mikrowelle, oder Warmwasserdusche kommt die Hauptsicherung. Das ist nicht schön wenn man gerade am PC sitzt und einen Artikel schreibt *lach*.
Upgrade auf 3.330 und Mehr sind möglich in der Regel wird da nur die Sicherung ausgetauscht. Einen eigenständigen Tausch der Sicherung empfehle ich nicht, da in der Regel hier monatlich der Strom von Handabgelesen wird. Ein eigenständiger Tausch einer Sicherung, wird hier als Betrug gezählt.
Den Upgrade lässt sich der Energieversorger sehr gut bezahlen!
Strom, Wasser, Security und Müllentsorgung
- Strom: 1.352 Rp (ca. 0,09 €) pro KWh
- Wasser: 5.050 Rp (ca. 0,35 €) pro m3
- Wir wohnen in einem bewachten Objekt und so zahlen wir für Security und Müllentsorgung 150.000 Rp (ca. 10,32 €) pro Monat
Auto, Moped und Nahverkehr
Ich persönlich bin der Meinung, dass Moped fahren besonders in indonesischen Metropolen wie Jakarta eine Lebensgefahr bedeutet. Aber dennoch möchte ich euch die Preise nicht vorenthalten.
Der Preis eines Autos ist abhängig von seiner Marke. Auf Europäische Fabrikate liegt immer noch eine Luxussteuer, sodass diese teilweise sogar teurer als wie in Deutschland sind.
Einen Gebrauchtwagenmarkt im Sinne wie es diesen in Deutschland gibt ist sehr selten. Das liegt auch daran, dass die Fahrzeuge in dem Sinne nur pro Jahr 10-15% Wertverlust zugeschrieben wird. Was die Anschaffung eines Neuwagens zum Schluss aufgrund der Reparaturkosten noch billiger macht als ein Gebrauchtwagen.
Hier ein paar Preise:
Auto:
- Toyota Yaris (AT): 235.000.000 Rp (ca. 16.163 €)
- Toyota Corolla Altis (AT): 433.800.000 Rp (ca. 29.836 €)
- Toyota New Fortuna (AT): 532.700.000 Rp (ca. 36.639 €)
- Toyota New Rush (AT): 252.250.000 Rp (ca. 17.350 €)
- Toyota Avanza (AT): 212.300.000 Rp (ca. 14.602 €)
- Daihatsu Xenic baugleich Toyota Avanza nur mit 1,3 kubik anstatt 1,5 (AT): 166.750.000 Rp (ca. 11.469 €)
Moped:
- All New Honda: 14.550.000 Rp (ca. 1.000 €)
- Honda CB150R Street Fire: 24.075.000 Rp (ca. 1.655 €)
Benzin / Diesel:
In Indonesien gibt es immer noch subventioniertes Benzin bei der Staatlichen Ölgesellschaft. Dieser besitzt aber nur 83 Oktan, was auch zu einem höheren Benzin verbrauch führt. Der Preis liegt ca. 1.000-2.000 Rp (ca. 0,06-0,13 €) unter dem tatsächlichen Benzin und Dieselpreis. Seitdem wir unseren neuen Nissan haben, tanken wir selber nur noch bei Shell.
- Super: 8.950 Rp (ca. 0,6156 €) pro Liter
- V-Power: 10.150 Rp (ca. 0,6981 €) pro Liter
- Diesel: 11.550 Rp (ca. 0,7944 €) pro Liter
Haushaltsbedarf:
- Trinkwasser Aqua Galon (19 l): 13.750 Rp (ca. 0,95 €)
- Gasflasche 18l: 151.000 Rp (ca. 10,39 €)
- Kilo Wäsche (für die die keine Waschmaschine sich anschaffen wollen): 7.500 Rp (ca. 0,52 €) pro Kg Wäsche
Lebensmittel:
Getränke:
- Cola/Sprite/Fanta 1,5l: 10.000 Rp (ca. 0,69 €)
- Kaffee (Premium Arabica Bean) Excelso 200g: ab 35.000 Rp (ca. 2,41 €)
- Kaffee (fein Gemahlen) 165 g: 10.000 Rp (ca. 0,69 €)
- Tee lose 50g: 2.500 Rp (ca. 0,17 €)
Essen:
- Weißbrot bzw. Toastbrot ca. 10 Scheiben: 7.500 Rp: (ca. 0,52 €)
- Ganzes Hähnchen 100g: 40.000 Rp (ca. 2,75 €)
- Tintenfisch 100g: 4.800 Rp (ca. 0,33 €)
- Rindfleisch 100g: 12.000 Rp (ca. 0,83 €)
- Hühnerbrustfilet 100 g: 6.500 Rp (ca. 0,45 €)
- Fisch 100g ab: 4.500 Rp (ca. 0,31 €)
- Apfel 100g: 5.000 Rp (ca. 0,34 €)
- Orangen 100g: 2.700 Rp (ca. 0,19 €)
- Avocado 100g: 1.600 Rp (ca. 0,11 €)
- Melone 100g: 1.000 Rp (ca. 0,07 €)
- Blumenkohl 100g: 3.300 Rp (ca. 0,23 €)
- Margarine 200g: 5.800 Rp (ca. 0,40 €)
- Butter ge-/ungesalzen 200g: 45.000 Rp (ca. 3,10 €)
- Milch 1l: 14.000 Rp (ca. 0,96 €)
- Zucker 1Kg: 11.800 Rp (ca. 0,81 €)
- Deutsche Wiener 360g: 50.190 Rp (ca. 3,45 €)
- Reis 5kg: 95.600 Rp (ca. 6,58 €)
- Mayonnaise 480g: 35.600 Rp (ca. 2,45 €)
- Senf 100g: 28.000 Rp (ca. 1,93 €)
Non-Foot:
- Waschpulver 1,8 kg: 38.000 Rp (ca. 2,61)
- Pampers: 69.000 Rp (ca. 4,75 €)
- Zahncreme 75g: 3.800 Rp (ca. 0,26 €)
So das soll es erst einmal mit dieser Auflistung gewesen sein, wer mehr über andere Preise erfahren möchte kann dieses gern per Kommentar, oder per Kontaktformular machen.
Selbstverständlich bin ich auch für Tipps dankbar, da dieses Thema immer wieder bei mir angefragt wird.
August Sitorus
5. Mai 2015Bravo..sehr gute Auflistung..