Insbesondere bei Carrefour hat man in den letzten Wochen einen Preisanstieg bemerkt. Ich habe da immer meinen eigenen Warenkorb, wo ich Preise vergleiche. Komisch ist das man dann wieder, das woanders diese Artikel unter dem Durchschnitt angeboten wird.
So kommt die deutsche Schnäppchenjäger Mentalität nun auch nach Indonesien. Man kauft eben nur das was billig ist und geht dann eben zum nächsten Laden. Inwieweit Indonesier überhaupt Preise vergleichen weiß ich nicht, ich gehe mal davon aus, dass die Preise da eher nebensächlich sind. Dadurch fehlt natürlich auch ein gewisser Konkurrenzdruck. Die Indonesier schauen dann wohl eher auf die Parkplatzkosten und fahren dahin wo Parken Gratis ist. Das sie dann 20% mehr bezahlen als ein paar hundert Meter weiter wo Sie für die Stunde 2.000 Rp (ca. 0,17 €) bezahlen, darauf achten Sie nicht.
Warten wir einmal ab wie die Wirtschaftsweisen auf den Inflationsdruck bei Ihrer nächsten Sitzung reagieren!
franz
4. Juli 2012naja, Carrefour ist ein Schweizer Unternehmen, die Indonesier wollten den Laden mal übernehmen, die Geschäfte sind eben sauber und haben ein gutes Sortiment, man muss halt mit Bedacht einkaufen, ein Stück Käse kann schnell mal 10€ kosten, natürlich ist die Geschäftslandschaft in I eine andere geworden, früher liefen schon mal Kakerlacken im Gemüse rum, da ist bei den neuen Läden eben nicht mehr der Fall, aber billig, die Grundnahrungsmittel kann man in den einheimschen Märkten einkaufen-Gemüse-Salate-Kartoffeln-Fisch usw, zudem kann man sich gleich fertiges Essen im Plastikbeutel mit nehmen, morgens gingen wir auf die Strasse, das sassen dann Frauen mit dem selben Zeug , halt billiger, über die Sauberkeit braucht man sich keine Gedanken machen, wird ja eh alles gekocht, Sonntag wurde nicht gekocht, da gabs eine Warung mit Bubur.Hähnchen-Balla, balla , Fisch, hat man für c 4€ das Essen für die ganze Mannschaft geholt, also, natürlich zieht in In die westliche Kaufkultur ein, sag ich mal, aber das kostet eben seinen Preis, auch in D kann man Peisunterschiede bemerken, man muss halt nur ein bischen schaun, ausserdem werden wir in D mit Angebots-Prospekten überschwemmt, leider muss man aber feststellen, dass eben mit dem westliche Kultur, sag ich mal, auch die westliche Preispolitik eingezogen ist und so kostet ein Stück Fleisch locker 100.000 , bei Real zahlt ich für die gleiche Qualität 7 € !