Indonesien hat sich den Umweltschutz groß auf die Fahne geschrieben! Aber was nutzt das wenn Beamte nicht nachdenken und beschlagnahmte Handys aus einem Gefängnis öffentlich verbrennen.
Die Handys wurden bei einer Überraschung Inspektion in einem Gefängnis gefunden und beschlagnahmt. Die Gefängnisleitung sei wohl der Meinung, das die öffentliche Zerstörung dieser Handys, erzieherische Maßnahmen seien.
Wieso sie sich zum verbrennen entschied und damit zur Freisetzung von Giften ist jedoch fraglich. Ein Hammer hätte dieses auch getan.
Hier zeigt es sich wieder, das in den Köpfen der Indonesier Umweltschutz überhaupt nicht vorkommt, insbesondere in denen die eigentlich als Vorbild auftreten sollen.
Bei solchen Kleinigkeiten fängt der Umweltschutz an.
Leipziger (Ex)
30. April 2011Hallo,
Herzlichen Glueckwunsch, Sie haben sich also auch hier in Indonesien die neu-deutschen Tugenden des Jammerns, Besserwissens und Umwelt schuetzen wollens erhalten.
Ich vermisse auch die Beschwerden ueber die boehse Polizei, die boehsen Menschenrechtsverletzungen der Armee, die Ungleichbehandlung ethischer Minderheiten (schluchs/heul) und anderes Gutmenschengequatsche.
Also, dann mal ran! (Sie sind ja Hausmann, an Zeit duerfte es also nicht fehlen)
mfG
Ihr „alter“ Leipziger aus Surabaya.