Die staatliche Öl-Firma PT Pertamina und die Firma PT LEN Industri planen den Bau einer Solarfabrik
Ein Sprecher der Firma PT Pertamina erklärte, Indonesien produziere Photovoltaik-Module und –Systeme, muss aber die teuren Solarzellen importieren. Dieses soll sich durch den Bau der Firma ändern!
Zurzeit liegt landesweit der Anteil von Solarstrom bei 18 MW. Dieses entspreche 0,05% des produzierten Stroms in Indonesien.
Geplant sind vor allem Netzunabhängige Photovoltaik Anlagen, sogenannte Mirkronetze, die einzelne Dörfer mit Strom versorgen können. Dieses würde in den Regionen neue Arbeitsplätze schaffen und die Entwicklung der Regionen vorantreiben.
Die indonesische Regierung will 0,2 bis 0,3% des nationalen Energiemixes bis 2025 mit Solartechnik abdecken. Dieses würde einer installierten Nennleistung von 1 GW entsprechen, was einem jährlichen Zuwachs von 65 MW bedeuten würde.
In wie weit dieses tatsächlich umgesetzt werden kann ist fraglich. Insbesonders in Jakarta werden zurzeit auf großen Straßen die Lichtmasten auf Solarenergie umgestellt!
franz
19. Juli 2012dazu müsste man alle Installationen, Kabel in Indonesien erneuern, in in BDS dürfte pro Haus ein 10A Anschluss vorhanden sein, dh c 2000W in den Ind Normalwohnungen sind 2A, wie wollen die Indonesier das packen, nicht mal in kleinen Dörfern ist man dazu technische in der Lage, so eine Anlage zu warten, dei läuft dann solange, bis was kaputt geht, hatte mal Kontakt mit einem deutschen Ing , der kleine Wasserkraftwerke baute, das Ding lief halt, als Versuch, solang es in Ordung war, jetzt verrottet es, Schulterzucken!